Zurück

Alarm Mask

Alarme ermöglichen es einem Working Set, jederzeit wichtige Informationen anzuzeigen. Wenn mehrere Working Sets gleichzeitig eine Alarmmaske aktiv haben, zeigt das Virtual Terminal (VT) die Alarme entsprechend ihrer Priorität an – beginnend mit dem wichtigsten.
Attribut
AID
Attribut
Beschreibung
Object ID
Eindeutiger Bezeichner des Objekts. Diese muss innerhalb des Objektpools einzigartig sein (2 Bytes, 0-65534).
Background Color
Hintergrundfarbe des Objekts.
Priority
Priorität dieses Alarms wie folgt: 0 = Hoch, der Bediener ist in Gefahr oder es liegt ein dringender Maschinenfehler vor. 1 = Mittel, normaler Alarm, die Maschine funktioniert nicht richtig. 2 = Niedrig, nur zur Information.
Acoustic signal
Akustisches Signal. 0 = höchste Priorität, 1 = mittlere Priorität, 2 = niedrigste Priorität, 3 = kein Signal (stumm).
Number of objects to follow
Anzahl der folgenden Objekte, auch wenn der Wert null ist. Jedes dieser Objekte ist in dieser Alarmmaske enthalten. Jedes Objekt besteht aus 6 Bytes: zwei (2) für die Objekt-ID und vier (4) für die Position.
Number of macros to follow
Anzahl der enthaltenen Makroreferenzen, auch wenn sie null ist. Jede Makroreferenz besteht aus 2 Bytes: eines für die Ereignis-ID und eines für die Makro-ID. Wenn das angegebene Ereignis eintritt, wird das zugehörige Makro ausgeführt. VT-Version 5 und spätere: Eine Referenz auf ein Makro mit 16-Bit-Objekt-ID zählt im Kontext dieses Attributs als 2 Makroreferenzen.
Wird benutzt in
Attribut
Beschreibung
Working Set
Dieses Objekt beschreibt ein Working Set und darf pro Working Set genau einmal im Objektpool enthalten sein. Es enthält mindestens ein Objekt zur Identifikation, das in einen Soft Key Designator passt. Der VT kann es zur Anzeige oder Identifikation des Working Sets in Alarminformationen, bei der Auxiliary Control Einrichtung oder in Soft Keys verwenden. Nur der VT kann dieses Objekt aktivieren, wodurch das Working Set den VT „besitzt“.