0 = Linie wird von der oberen linken zur unteren rechten Ecke des umschließenden virtuellen Rechtecks gezeichnet
StartX = X-Position dieses Objekts
StartY = Y-Position dieses Objekts
EndX = StartX + Breite - Linienbreite
EndY = StartY + Höhe - Linienbreite HINWEIS 1: Wenn EndX < StartX, dann EndX = StartX
HINWEIS 2: Wenn EndY < StartY, dann EndY = StartY 1 = Linie wird von der unteren linken zur oberen rechten Ecke des umschließenden virtuellen Rechtecks gezeichnet
StartX = X-Position dieses Objekts
StartY = Y-Position dieses Objekts + Höhe - Linienbreite
EndX = StartX + Breite - Linienbreite
EndY = Y-Position dieses Objekts HINWEIS 3: Wenn EndX < StartX, dann EndX = StartX
HINWEIS 4: Wenn StartY < EndY, dann StartY = EndY
Dieses Objekt gibt eine Linie aus, deren Startpunkt im Parent-Objekt festgelegt ist.
Objektpools erstellen – so einfach wie nie zuvor
Mit einer intuitiven Bedienung, modernem Design und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten sparst du Zeit und Aufwand – egal, ob du Einsteiger oder Profi bist.