Objektpools erstellen, so einfach wie nie zuvor.

Jetzt zur Beta anmelden
Das Erstellen von Isobus-Benutzeroberflächen war noch nie so einfach.
Mit einer intuitiven Bedienung, modernem Design und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten sparst du Zeit und Aufwand – egal, ob du Einsteiger oder Profi bist.

Warum Isobus Studio neue Maßstäbe setzt

Mit Isobus Studio behältst du auch in komplexen Projekten den Überblick: Bearbeite mehrere Masken gleichzeitig, nutze den Focus Mode für gezielte Detailarbeit und profitiere von einer einzigartigen Referenzverwaltung. Intuitiv wie ein Design-Tool, effizient wie kein anderes.

Parallele Maskenbearbeitung für maximale Effizienz

Mit Isobus Studio kannst du mehrere Masken gleichzeitig anzeigen und sogar parallel daran arbeiten – ganz ohne ständiges Umschalten. So behältst du die volle Kontrolle auf einem einzigen Design-Canvas. Ob du Elemente zwischen Masken überträgst, ein aufgeteiltes Menü im Blick behalten möchtest oder zwei Varianten direkt miteinander vergleichen willst: All das ist in Isobus Studio mühelos möglich. Diese Flexibilität bietet dir derzeit kein anderes Tool am Markt.
Arbeite an mehreren Masken gleichzeitig

Ein Canvas, alle Möglichkeiten

Mit dem freien Design-Canvas bewegst du dich so intuitiv wie in modernen Design-Tools: Zoomen, verschieben, Masken anordnen. Alles ist möglich, ganz ohne Einschränkungen. Du navigierst frei über den Canvas, kannst mehrere Datenmasken gleichzeitig anzeigen und bearbeiten, Elemente kopieren, vergleichen und testen. Das alles in einem einzigen, übersichtlichen Arbeitsbereich. Dieses Feature bringt den gewohnten Komfort professioneller Design-Software in die Isobus-Welt – exklusiv mit Isobus Studio.

Immer den Fokus behalten – auch bei komplexen Masken

Wird eine Datenmaske unübersichtlich, sorgt der Focus Mode für Klarheit: Einzelne Container, ObjectPointer oder InputListen lassen sich gezielt isoliert bearbeiten – ganz ohne Ablenkung. So behältst du auch bei komplexen oder verschachtelten Masken den Überblick, arbeitest konzentriert im Detail und kannst jederzeit schnell zur Gesamtansicht zurückkehren.
ISOBUS Studio Focus Mode
ISOBUS Studio ObjektPointer mit Referenzliste

ObjektPointer mit Referenzliste – kein Excel-Chaos mehr

Diese Art der Referenzverwaltung bietet kein anderes Tool. Mit herkömmlichen Tools kann einem ObjectPointer nur ein einziges Element zugewiesen werden, was in der Praxis vielfach zu Problemen führt. Zusätzliche Zustände müssen dann extern zum Beispiel in Excel dokumentiert werden. Unsere Lösung ist da deutlich eleganter: Du kannst eine komplette Liste an Objekten hinterlegen. Beim Export der .iop-Datei wird automatisch nur die aktuell aktive Referenz übernommen – zu 100 % normkonform. Alle Zustände sind im Tool sichtbar, dokumentiert und sofort nachvollziehbar.  Und dank integrierter Viewer-Lizenz dient Isobus Studio gleichzeitig als Dokumentation und Übergabetool für Entwickler. Es sind keine zusätzlichen Dateien nötig, doppelter Aufwand entfällt vollständig.

Weitere Features, die deine Arbeit erleichtern.

Schneller formatieren – ganz ohne Zusatz-Attribute

Textgröße, Farbe, Linien und Flächen kannst du direkt am Objekt definieren – ganz ohne separate Font-, Fill- oder Line-Attribute. Das spart Zeit und macht deinen Workflow deutlich schlanker – besonders bei kleineren Projekten.

Sprachverwaltung leicht gemacht

Verwalte mehrsprachige Inhalte effizient mit einer optimierten UI – inklusive Übersichtsstruktur, Sprachzuweisung pro Text und praktischem Export/Import für Übersetzungsbüros. Schnell, übersichtlich und perfekt für internationale Projekte.

Zentrale Verwaltung deiner Grafiken

Behalte den Überblick: Verwalte Maschinengrafiken, Symbole und Icons zentral und referenziere sie per PictureGraphic-Objekt. Ein Asset einmal austauschen und es wird automatisch überall aktualisiert. Effizient, konsistent, zeitsparend.

Beta Anmeldung

Melde dich unverbindlich zur Beta von Isobus Studio an. Wir halten dich mit den neusten Entwicklungen auf dem Laufenden und benachrichtigen dich, wenn wir das Beta-Release veröffentlichen.
Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du dieDatenschutzbestimmungen.
Wir haben deine Anmeldung erhalten. Du musst noch deine E-Mail-Adresse bestätigen und anschließend melden wir uns, sobald ISOBUS-Studio in die Beta startet.
Da ist etwas schief gegangen :( Versuche es erneut, oder schreibe uns eine mail an tobias.tenberg@to-the-future.de

Beta Anmeldung

Melde dich unverbindlich zur Beta von Isobus Studio an. Wir halten dich mit den neusten Entwicklungen auf dem Laufenden und benachrichtigen dich, wenn wir das Beta-Release veröffentlichen.
Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du dieDatenschutzbestimmungen.
Wir haben deine Anmeldung erhalten. Du musst noch deine E-Mail-Adresse bestätigen und anschließend melden wir uns, sobald ISOBUS-Studio in die Beta startet.
Da ist etwas schief gegangen :( Versuche es erneut, oder schreibe uns eine mail an tobias.tenberg@to-the-future.de

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet to the future von anderen Anbietern im Bereich UX/UI Design?
Unsere Agentur verfügt über tiefgehendes technisches Know-how in der Landtechnik sowie über umfassende Erfahrung in moderner UI/UX-Entwicklung. Dadurch verstehen wir nicht nur die branchenspezifischen Herausforderungen, sondern liefern auch maßgeschneiderte, technisch realisierbare und benutzerfreundliche Lösungen.
Wie gewährleisten wir die Benutzerfreundlichkeit der entwickelten ISOBUS-Oberflächen?
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, herauszufinden, welche Bedienmöglichkeiten im Isobus bei der Maschinensteuerung realisierbar sind. Mit über 12 Jahren Erfahrung in diesem Bereich verfügen wir über tiefgehendes Know-how und ein umfassendes Verständnis der technischen Möglichkeiten. Besonders spannend sind dabei beispielsweise die Integration von AUX-Funktionen, die weit über die reine Tasterfunktion hinausgehen können, sowie die Umsetzung eines Tag-/Nacht-Modus. Zudem unterstützen wir bei Übersetzungen in mehrere Sprachen und optimieren das Handling der maximal anzuzeigenden Softkeys auf verschiedensten Terminals. So helfen wir Ihnen, die vielfältigen Potenziale im Isobus umfassend zu nutzen.
Kann ich mit euren Interfaces zusätzliche Funktionen zu meinen Maschinen hinzufügen?
Durch regelmäßige Usability-Tests und enge Einbindung von Endanwendern in den Entwicklungsprozess stellen wir sicher, dass die Bedienung intuitiv und an die spezifischen Anforderungen der Landtechnik angepasst ist. So erreichen wir eine hohe Akzeptanz und effiziente Nutzung.
Wie sparen wir uns langwierige Einarbeitungen, wenn Designer nicht alle Details der Landtechnik kennen?
Unser Team bringt das nötige Fachwissen direkt ins Projekt. Dadurch entfallen lange Einarbeitungszeiten – Sie bekommen von Anfang an Experten, die wissen, worauf es ankommt, und die Sprache der Landtechnik sprechen. Wir bringen Designer ins Boot, die nicht erst alles lernen müssen – so können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Projekte von Anfang an richtig verstanden und umgesetzt werden.
Portrait von Tobias Tenberg, Geschäftsführer von to the future GmbH
Tobias Tenberg
Founder & CEO
LinkedIn Logo
Seit über 12 Jahren gestalte ich ISOBUS-Benutzeroberflächen und entwickle Objektpools.
In all der Zeit hat mir immer ein Werkzeug gefehlt, das die Arbeit effizienter und auch ein bisschen angenehmer macht. Genau dieses Tool baue ich jetzt.

Isobus Studio soll aber nicht nur mein Problem lösen – es ist für Alle, die sich ein zeitgemäßes, leistungsstarkes Werkzeug wünschen, um ISOBUS-Objektpools schnell und unkompliziert zu erstellen.

Dein Feedback ist uns wichtig. Die Beta ist nur der Anfang – wir haben noch viele Ideen, um das Tool stetig besser zu machen. Vielleicht ist dein Wunsch-Feature schon das nächste, das wir umsetzen.

Freu dich auf das, was kommt – ich tue es auch!

Herzliche Grüße
Tobias Tenberg